CDs & Hörbeispiele
Hier gibt es eine Übersicht über unsere Alben.
Christmas sung and played
Das Männervokalensemble Man(n) Singt! war 2023 Gast bei unserer Weihnachtskonzertreihe.
Album von der Jugend
Unsere erste CD wurde bereits 2011 präsentiert und vereint eine besondere Auswahl an Meisterwerken der Barockmusik, des Impressionismus sowie Originalkompositionen für Blechbläserquintett.
Christmas sung and played
Das Männervokalensemble Man(n) Singt! war 2023 Gast bei unserer Weihnachtskonzertreihe. Zusammen haben wir im Vorfeld der Konzerte einige Stücke des Programms auf CD aufgenommen und das Endprodukt “Christmas sung & played” ist entstanden! Auch mit dabei: die Harfenistin Johanna Keune.
Trackliste
- 1. Zu Bethlehem geboren (Hans Sitt)
- 2. Maria durch ein Dornwald ging (Werner Goedecke)
- 3. O Heiland, reiß die Himmel auf (Werner Goedecke)
- 4. Veni, veni Emanuel (Jan Åke Hillerud)
- 5. Wie soll ich dich empfangen (Heinrich van Eyken)
- 6. Gaudete (Arr. King's Singers)
- 7. Hodie Christus natus est (Giovanni Pierluigi da Palestrina)
- 8. Nu zijt wellekomme (Max Beckschäfer)
- 9. Entre le bœuf (Max Beckschäfer)
- 10. Lullay mine liking (Jan Wilke)
- 11. Salvator mundi (Jan Wilke)
- 12. In a dream late as I lay (Jan Wilke)
- 13. Die Könige (Peter Cornelius)
- 14. Es ist ein Ros entsprungen (Michael Praetorius)
- 15. Joy to the world (Arr. King's Singers)
- 16. Winter wonderland (Arr. Geoffrey O'Hara)
- 17. Christmas sung & played (Ingo Luis)
- 18. O christmas tree
Album von der Jugend
Unsere erste CD wurde bereits 2011 präsentiert und vereint eine besondere Auswahl an Meisterwerken der Barockmusik, des Impressionismus sowie Originalkompositionen für Blechbläserquintett.
Den Auftakt bilden zwei frühbarocke Werke von William Byrd und Giovanni Gabrieli, deren kunstvolle Polyphonie in der Bearbeitung für Blechbläserquintett einen eindrucksvollen Glanz entfaltet. Weiter führt die Reise in den Hochbarock zu Tomaso Albinonis Sonata San Marco und einem Duett aus einer Kantate von Johann Sebastian Bach.
Neben diesen barocken Schätzen enthält die CD auch Originalwerke für Blechbläserquintett: Viktor Ewalds Quintett Nr. 3, das mit seinem romantischen Charme ueines der bedeutendsten Werke für unsere Besetzung darstellt, sowie das energiegeladene „Scherzo“ von John Cheetham, das mit seiner Lebendigkeit und technischen Raffinesse überzeugt.
Besonders stolz sind wir auf unsere Zusammenarbeit mit dem renommierten Radio-Sinfonieorchester Stuttgart (RSO) des SWR unter der Leitung von Patrick Strub für ein weiteres Originalwerk, geschrieben für Blechbläserquintett und Sinfonieorchester: das Quintetto concertante von Hidas Frigyes. Diese CD bietet eine abwechslungsreiche Klangreise durch unterschiedliche Epochen und Stile, die die Vielseitigkeit des Blechbläserquintetts eindrucksvoll zur Geltung bringt.
Trackliste
- 1. William Byrd – The Earl Of Oxford's March
- 2. Giovanni Gabrieli — Canzona per sonare Nr. 4
- 3.-6. Tomaso Albioni — Sonata "San Marco" op. 6 Nr. 11 – Grave · Allegro · Andante · Vivace
- 7. J.S. Bach — Duett "Wie will ich mich freuen"
- 8.-11. Viktor Ewald — Quintett Nr. 3 — Allegro moderato · Moderato · Andante · Vivo
- 12. Claude Debussy — La fille aux cheveux de lin 13. John Cheetham — Scherzo
- 14. John Lennon, Paul McCartney — Yesterday
- 15.-16. Hidas Frigyes — Quintetto concertante für Blechbläserquintett und Orchester · 1. Satz (Allergo energico) · 2. Satz (Lento)